top of page
Background_1
Background_2

AUSBILDUNG

Eine Ausbildung, die bewegt!

Du hast es selbst schon erlebt: Bewegung beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.

Das Tanzen bietet durch seine zahlreichen Ausdrucksformen eine ideale Möglichkeit, in Bewegung zu kommen.

Tanzen fördert die Koordinationsfähigkeit und hat deshalb einen positiven Einfluss auf die Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit. Dass Tanzen geistig fit hält, wie kaum eine andere Bewegungsform, ist auch die Erkenntnis von diversen neurowissenschaftlichen Untersuchungen.
Die Tänze aus der ganzen Welt sind an kein Alter gebunden. Sie ermöglichen eine Gemeinschaftserfahrung, die begeistert und zur bleibenden Erinnerung wird. Die unterschiedliche Musik, die uns begleitet, reicht von Worldmusic zu traditioneller Musik aus diversen Kulturen, bis hin zu Werken klassischer Musik. 
Die Tänze geben Einblicke in die Geschichte und Kultur verschiedener Länder und lassen uns unserer eigenen Wurzeln bewusst werden. Die Choreografien setzen körperliche Energien frei und fördern den Bewegungsfluss des Lebens, während sie gleichzeitig für Zentrierung sorgen.

Bewegung ist lebensnotwendig. Die Bewegung im Tanz führt nicht nur das Lebensnotwendige der Bewegung aus, sondern fördert und verbindet sie durch die Musik zu einer den ganzen Menschen ansprechenden Wahrnehmung.


Niemand zweifelt an der Wichtigkeit der Bedeutung von Tanz und Bewegung – bloss wie macht man das? Wie bringt man Menschen in Bewegung?

Die ChoRa Ausbildung bietet Ideen und Möglichkeiten, Menschen aus allen Altersstufen zu bewegen.
Die Tänze werden einfach aufgebaut und immer dichter zusammengefügt, bis der ganze Tanz steht. In einer spielerisch kreativen Art werden verschiedene Tanzformen gelernt und immer wieder neu variiert. Der Lehrgang  bildet eine wertvolle Grundausbildung für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger, gibt aber auch neue Impulse für Leute, die bereits viel Tanzerfahrung haben.

Zielgruppen:
Die Ausbildung richtet sich an Erwachsene, die sich gerne bewegen und berufsbegleitend die Fähigkeiten für eine Zusatzqualifikation erwerben möchten.

Kompetenzen:
Nach Abschluss der Ausbildung bis du befähigt, Tänze anzuleiten und verfügst über folgende Kompetenzen:

  • Tänze zu verschiedenen Musikstilen

  • verschiedene Tanznotationen lesen und eigene Tänze fachgerecht notieren

  • methodisch/didaktisch sinnvolles Anleiten der Tänze

  • Einblicke in Körperarbeit und Tanzimprovisation

  • Sensibilisierung der Körperhaltung und Körperwahrnehmung

  • Erarbeitung eigener Choreografien

Dauer:
Die Ausbildung dauert ein Jahr. Du hast aber immer die Möglichkeit noch ein Jahr anzuhängen, weil wir im Folgejahr jeweils andere Tänze unterrichten. 

Einstigesmöglichkeiten: 

Schweiz, Bischofszell: 29.-31. Aug. 25/26.-28. Sept. 25/21.-23. Nov. 25/23.-26. Jan. 26/ 6.-8. März 26/ 1.-3. Mai 26

Österreich, Wiener-Neustadt: Abschlusswochenende: 23.-26. Januar 25 

Deutschland, München St. Petersberg: 28.-30 Januar 25, 22.-25. März 25, 17.-20. Mai 25, 10.-13. Juli 25

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt.

Wenn du  Fragen hast oder noch zögerst, dich für die Ausbildung anzumelden, nimm mit uns Kontakt auf. Wir beraten dich gerne. Oft übernimmt der Arbeitgeber oder die Institution, bei der du tätig bist, einen Teil der Kosten im Bereich einer Weiterbildung. 

Nach der Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen folgen einen Monat vor Lehrgangsbeginn. Die Anmeldung ist verbindlich. 

Lehrgangseinheiten können nicht einzeln belegt werden. Bei Krankheit oder Verhinderung können die Einheiten aber kostenlos nachgeholt werden.

 

Bei einer Annulation bis 4 Wochen vor Beginn, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 100 Franken/Euro. Bei Absage nach diesem Zeitpunkt wird der ganze Kursbetrag (abzüglich Bearbeitungsgebühr) als Gutschrift für eine spätere Teilnahme verrechnet, sofern kein Ersatz gefunden wird. Falls du die Ausbildung schon begonnen hast und sie aus privaten oder gesundheitlichen Gründen abbrechen musst, erhältst du ebenfalls einen Gutschein für eine spätere Teilnahme. Es wird kein Geld zurückerstattet.

Haftung:

Die Organisation und die Kursleitung übernehmen keine Haftung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

bottom of page